Leitbild & Werte

header-image

Lueged vo Berg und Tal…

Unser Bild vom Kind

Ausgangspunkt ist ein Bild vom Kind, das von der ersten Lebensminute an bestrebt ist, mit den Mitmenschen und der Umwelt in Kontakt zu treten und mit diesen Erfahrungen zu machen. Kinder sind von Geburt an lernwillig und lernfähig. Kinder sind soziale Wesen, die mit Menschen in Kontakt treten und sichere Bindungen aufbauen wollen. Sie suchen zugleich nach Möglichkeiten, ihre Umwelt mit allen Sinnen zu erforschen. Kinder verfügen schon sehr früh über vielfältige Wahrnehmungs- und Ausdrucksmöglichkeiten, die sie ausbauen und weiterentwickeln.

Wir sehen Kinder somit als aktive Konstrukteure ihrer Umwelt und ihrer Selbstbildung. In der Kita St. Georgen geht es uns darum, ihre kognitiven, sozialen, emotionalen und motorischen Möglichkeiten so zu unterstützen, dass sie sich als Persönlichkeiten entfalten, ihre sozialen Fähigkeiten einbringen und erweitern, sich zunehmend selbstständig in der pluralisierten Welt orientieren können und einen achtsamen Umgang mit Material, der Umwelt und Natur pflegen. Dabei soll die Freude am Lernen immer im Vordergrund stehen. Aus diesem Bild vom Kind ergeben sich für die Kita St. Georgen folgende pädagogischen Leitsätze.

In der Kita St. Georgen wird das Kind…

…in seiner Persönlichkeit gestärkt

Wir begegnen dem Kind mit Wertschätzung, Akzeptanz, Einfühlungsvermögen und in Übereinstimmung mit uns selbst.

Wir geben dem Kind positive Rückmeldungen.

Wir geben dem Kind Raum, seine Bedürfnisse und Gefühle auszudrücken.

… in seinem sozialen Lernen unterstützt

Wir schaffen überschaubare, altersgemischte Gruppen, in denen das Kind soziale Verhaltensmuster und Grenzen erproben und einüben kann.

Wir trauen dem Kind zu, Konflikte selber zu lösen und sehen uns in erster Linie als Moderatorinnen und nicht als Schiedsricherinnen.

… in seiner Selbständigkeit gefördert

Wir bieten Strukturen an, in denen das Kind alters- und situationsgerechte Entscheidungen selber treffen kann.

Wir ermuntern das Kind, selber etwas auszuprobieren und Ideen umzusetzen.

Wir lassen dem Kind Raum, eigene Erfahrungen zu machen.

… im achtsamen Umgang mit Menschen, der Natur, der Umwelt und Materialien sensibilisiert

Wir schaffen Möglichkeiten, verschiedene Materialien, die Natur und Umwelt vielseitig zu erleben.

Wir ermuntern das Kind, seine Umwelt mit allen Sinnen wahrzunehmen.

Wir sensibilisieren das Kind auf kleine, leise, versteckte Dinge und Zusammenhänge.

… in seiner Freude am Lernen begleitet

Wir sehen das Kind in seinem Entwicklungsprozess und freuen uns mit ihm über Fortschritte.

Wir holen das Kind bei seiner Erlebniswelt ab und geben dem Kind altersgerechte und ganzheitliche Anregungen.

Wir bieten dem Kind genügend Freiraum und Wahlmöglichkeiten, um seinen Interessen nachzugehen.

Weitere Downloads